Consent Management mit europäischen Dienstleistern

  • von

Für Ihre Rechtssicherheit: WebCare liefert einen Consent Banner komplett aus der EU

Impulse von Mag. jur. Robert Reitmann
CEO & Chief Legal Officer, DataReporter GmbH

 

Nur WebCare - das Consent Management System von DataReporter garantiert Ihnen den Verbleib und die Verarbeitung der Daten Ihrer Nutzer in der EU. Dank eines europäischen Content Delivery Networks (CDN).

Dürfen Nutzerdaten in die USA gesendet werden? Und ist es überhaupt noch möglich, mit US-amerikanischen Dienstleistern zu arbeiten? Aktuelle Entscheidungen europäischer Datenschutzbehörden mahnen in diesem Punkt jedenfalls zur Vorsicht.

Spätestens seit der Entscheidung der Österreichischen Datenschutzbehörde in Bezug auf Google Analytics, ist die Verunsicherung groß – zu Recht, wie die Datenschutzexperten von DataReporter analysieren. Hier finden Sie unsere Einschätzung der konkreten Entscheidung.

US-amerikanische Content Delivery Networks nicht zulässig

Tatsächlich ist aber eine kürzlich veröffentlichte Entscheidung der deutschen Behörde* noch viel weitreichender. Sie hat die Nutzung eines US-amerikanischen Content Delivery Networks für den Consent Banner als unzulässig erkannt, da der Schutz personenbezogener Daten (IP-Adresse) aufgrund der geltenden Rechtslage von US-amerikanischen Anbietern nicht garantiert werden kann. (*VG Wiesbaden: 6 L 738/21.WI vom 01.12.2021)

Exkurs: Was ist ein CDN und wozu braucht man das?

Ein Content Delivery Network ist ein Netz regional verteilter und über das Internet verbundener Server, mit dem Inhalte, vorwiegend große Mediendateien, ausgeliefert werden. Ein CDN gewährleistet dabei stets einen optimalen und raschen Datendurchsatz. US-amerikanische Anbieter dominieren den CDN-Markt massiv, daher kommt kaum jemand an ihnen vorbei – DataReporter hat es geschafft.

Primär werden solche Tools dem berechtigten Interesse an der optimalen Darstellung von Website-Inhalten zugeordnet. Das Problem bei US-Dienstleistern ist jedoch, dass zum Aufruf eines derartigen Dienstes, die IP-Adresse des Nutzers einer Website möglicherweise über einen Server in den USA übertragen werden könnte. Die Problematik von Datenübermittlung an und durch US-Dienstleister ist bereits hinlänglich bekannt.

Consent Management muss in der EU stattfinden – WebCare garantiert Ihnen das als einziger Anbieter

Die deutsche Entscheidung lässt sich 1:1 auf den gesamten EU-Raum umlegen. Ihr zufolge beginnt die rechtliche Problematik nicht erst bei Google Analytics und anderen Tools sondern bereits beim Consent Management. Beim ersten Klick auf Ihre Website sehen die Besucherinnen und Besucher den Consent Banner – ausgespielt über ein CDN. Hier passiert technisch etwas, noch bevor Sie als Websitebetreiber auch nur die Chance haben, die Besucher darüber zu informieren.

Ja, der Vorgang ist technisch notwendig und unumgänglich. Aber rechtlich zulässig ist es nur, wenn die dabei verarbeiteten Daten in der EU bleiben.

Die vollautomatisierte Consent Management Platform - WebCare, garantiert Ihnen genau das – im Gegensatz zu den derzeit am Markt verfügbaren Consent Management Systemen.

Schon bisher hatten wir die schriftliche Bestätigung, dass unsere Daten nur auf Servern in der EU verarbeitet werden. Seit Anfang 2022 setzen wir beim CDN auf einen rein europäischen Anbieter, der in der EU beheimatet ist.

 

Sie möchten mehr über WebCare erfahren? Dann vereinbaren Sie direkt einen Termin mit uns, um über Ihre Wünsche & Anforderungen zu sprechen.

 

Informationen für WebCare Kunden

Wie nutze ich das europäische CDN von WebCare?

Neukunden nutzen automatisch von Beginn an das rein europäische CDN. Alle Bestandskunden können ohne zusätzliche Kosten auf das europäische CDN umsteigen.

So steigen Sie um wenn Sie WebCare per html oder über den Google Tag Manager einbinden

Wenn Sie WebCare per html eingebunden haben, sind für die Umstellung lediglich die Integrationsdaten von WebCare anzupassen und auf die jetzt in der WebCare Lizenz zur Verfügung gestellten Daten abzuändern. Um diese Daten aufzurufen gehen Sie in der jeweiligen WebCare Lizenz auf > Veröffentlichen > Integration. Dort steht Ihnen eine Integrationsanleitung mit allen notwendigen Informationen zur Verfügung.

So steigen Sie um wenn Sie WebCare über ein Plugin in Magento, WordPress oder TYPO3 einbinden

Sie binden WebCare über ein Plugin in Ihre Website ein? In diesem Fall genügt es, das Plugin zu aktualisieren. Danach nutzen Sie das europäische CDN.

 
Bildquelle: freepik

Zurück