Cookies ablehnen muss möglich sein

  • von

Wie Consent Management auch DSGVO-konform funktioniert.

Zwei Hände zwischen denen das Wort No! liegt

Cookies zustimmen oder ablehnen?

Akzeptieren oder ablehnen ist die entscheidende Frage, die der Cookie Banner stellt. Welche Antwort man darauf gibt, ob man Cookies zustimmt oder diese ablehnt, sollte jedem frei stehen. Denn laut Ansicht der österreichischen Datenschutzbehörde und auch der deutschen Datenschutzkonferenz (DSK) muss für beide Szenarien eine gleichwertige Option angeboten werden.

Leider war das nicht immer der Fall! In der Vergangenheit – und bis heute sind viele Webauftritte in diesem Punkt nicht rechtskonform. Das Nein-sagen wird oftmals erschwert, um eine höhere Einwilligungsrate zu erzielen. Dabei wird der “Ablehnen” Button gar nicht erst zur Verfügung gestellt oder gut versteckt.

Ende Oktober 2022 veröffentlichte Max Schrems noyb – Europäisches Zentrum für digitale Rechte eine interessante Untersuchung, welche ein vermehrtes Auftreten von “Ablehnen” Buttons zeigt. Man fragte sich: Woher kommen plötzlich die ganzen “Ablehnen” Buttons?

Positiver Trend: Cookie Banner sind zunehmend DSGVO-konform

noyb hatte im März 2021 das Internet auf rechtswidrige Cookie Banner gescannt und diese Untersuchung erneut im Oktober 2022 durchgeführt. Das Ergebnis ist erfreulich: 50 % der Seiten haben ihren Banner verbessert.

Balkendiagramm mit Ergebnissen der DSGVO Verstöße in Cookie Bannern

Es wurden “Ablehnen” Buttons hinzugefügt, irreführende Designs abgeschafft, Vorselektionen deaktiviert und das Versteckspiel von “Ablehnen-Optionen” in Untermenüs beendet. Somit wurden viele der gescannten Cookie Banner auf eine DSGVO-konforme Variante umgestellt, was die negativen Werte des Balkendiagramms übersichtlich abbilden.

Diese Ergebnisse sind als positive Entwicklung für den Datenschutz zu verbuchen. Auch die Anzahl der gesetzten Cookies insgesamt und solcher mit personenbezogenen Daten hat sich reduziert. Offensichtlich sind immer mehr Websitebetreiber*innen um die Einhaltung der DSGVO Richtlinien bemüht und räumen den Usern*innen mehr Möglichkeiten und Informationen ein – wozu sie allerdings auch verpflichtet sind.

 

Next Level Consent Management mit WebCare

Aus Sicht eines Legal Technology Unternehmens freut uns diese Beobachtung außerordentlich. Somit finden unsere Softwarelösungen (WebCare und Privacy) immer mehr Anklang und der Einsatz steigt in allen Branchen.

Aus Sicht eines Legal Technology Unternehmens freut uns die Beobachtung dieses Trends außerordentlich. Es heißt für uns, das Bewusstsein steigt,  unsere Softwarelösungen (WebCare und Privacy) finden immer mehr Anklang und ihr Einsatz steigt in allen Branchen. Mit unserer Consent Management Platform WebCare ist jeder auf der sicheren Seite. Alle angeführten Probleme eines herkömmlichen Cookie Banners kann WebCare einfach beheben.

WebCare Cookie Banner mit solider Technologie im Hintergrund

Dank WebCare lässt sich der Cookie Banner mit wenigen Klicks sicher und korrekt einrichten und mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten auch nach eigenen Designwünschen umsetzen. WebCare ist mehr als nur ein Cookie Banner: über die Consent Management Platform lässt sich auch die Datenschutzerklärung automatisieren und eine einfache Verwaltung des Impressums wird ermöglicht.

Consent Management ist eine wichtige Angelegenheit und mit WebCare haben wir einen Alleskönner entwickelt. Unsere Consent Management Platform wurde mit juristischer Präzision konzipiert und user-friendly umgesetzt. DataReporter hat es sich zum Ziel gesetzt, den Datenschutz nicht unnötig zu verkomplizieren, sondern einfache Lösungen zu schaffen. Dies ist uns mit WebCare als zuverlässige Consent Management Platform gelungen. Überzeugt euch gerne selbst davon.

Entdecke jetzt die rechtskonforme Consent Management Platform WebCare

WebCare ist die Komplettlösung mit der du vollautomatisch die datenschutzrechtliche Einwilligung deiner Website-Besucher verwaltest. Und du kannst noch viel mehr erreichen. WebCare bietet dir ein einzigartiges “Rundum-sorglos-Paket” → mehr erfahren und leg gleich los und vereinbare deine persönliche Online-Demo 

Zurück